im netz seit 2.2007
© ZHD
Trink ein Glas von Hier
Aktualisiert 07.02.022
Tollisen zu Döttingen im Langgraben
Das Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz IVS wurde 1984 bis 2003 mit 50 Mio. SFr. durch die öffentliche Hand erstellt. Das gesamte erfasste Streckennetz betrug 50 000 km. Die inventarisation soll die Erhaltung und Aufwertung der historischen Verkehrswege gewährleisten.
Die Verordnung über das Bundesinventar der historischen Verkehrswege der Schweiz wurden am 1. Juli 2010 inkraft gesetzt.
Auf dieser Seite befassen wir uns über https://dav0.bgdi.admin.ch/kogis_web/downloads/ivs/beschr/de/AG00130003.pdf Döttingen/Chäppeli-Klingnau, insbesondere die Tollisen im Langgraben. (In der Dokumentation des IVS wird von einer Tombino gesprochen was eine falsche Bezeichnung ist.)
14.1.2007 Wuhr mit Tollise im Langgraben 1845, alte Römerstrasse.
aus dem IVS Kantonsheft Aargau Seite 44, Tollisen noch unbeschädigt
3.4.2007 Tollise erster Eingriff
29.4.2007 zweiter Eingriff
8.12.2010 dritter Eingriff
8.12.2010 dritter Eingriff, sicher nicht nach art der Steinmetze
Die Große Buche wurde später gefällt da das Wurzelwerk auf die Seitenmauer drückt.
8.12.2010 Langgraben mit Zulauf zur Tollise
Tolissen Blick von der Wasser einlaufseite richtung Aare
Leider ist dieses Zeugnis alter Baukunst im Frühling 2007 durch den dilettantischen Einbau eines Kanalisationsrohres unnötigerweise verunstaltet und geschwächt worden. (aus dem Buch Döttingen einst und jetzt Seite 186). Anlässlich der Buchvernissage vom 20. Aug. 2009 wurde die Wiederinstandsetzung von den Behörden versprochen und die Abwasserleitung wurde neu verlegt. Jedoch der Mauerdurchbruch ist immer noch nicht in Ordnung. wir warten immer noch auf die Fertigstellung. Der Kanton und der Staat leistet gerne Beiträge und Hilfe zur Instandstellung der defekten Mauer.
Anhang: an Gemeinderat Ringele 1845